Erfolge werden gefeiert. Und was machen wir mit Misserfolgen?

💡 „Es ist gut, Erfolge zu feiern. Aber es ist wichtiger, die Lektionen der Misserfolge zu beachten.“ (Bill Gates)

Das Leben ist geprägt von Erfolgen und Misserfolgen. Bereits als Kind muss man diese Erfahrung machen, beispielsweise wenn das Laufen Lernen nicht sofort klappt. Oder die vielen kleinen Unfälle beim Erlernen des Fahrradfahrens? Ganz zu schweigen von dem schulischen Druck gute Noten zu erlangen. Und im Gegenzug die Enttäuschung bei schlechten Zensuren.

Doch auch im Berufsleben zieht sich die Jagd nach Erfolgen und die Vermeidung von Misserfolgen weiter durch. Wird das Projekt ein Erfolg? Bekommt man eine Gehaltserhöhung? Schafft man endlich die Beförderung?

Dass man diese Erfolge feiert, beispielsweise mit einer Einladung des Kollegiums zu einem Umtrunk oder einer Feier mit der Familie, ist oftmals eine logische Konsequenz. Doch was machen wir bei Misserfolgen? Wie gehen wir damit um? Welche Lehren ziehen wir daraus? Und vor allem, wie setzen wir diese um, um kĂĽnftig diese Misserfolge zu vermeiden?

Was sind Deine Erfahrungen zum Thema Erfolge bzw. Misserfolge? Wie gehst Du damit um? Hat dich ein Erlebnis besonders geprägt?

Bereit für den nächsten Schritt?

Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen und herausfinden, an welcher Stelle Sie gerade stehen. Ich freue mich auf Ihre Nachricht. 

Learn how we helped 100 top brands gain success