Entscheidungsfähigkeit..
ist definitiv eine Schlüsselkompetenz im beruflichen Kontext,
dies gilt ganz besonders für Führungskräfte. Souveräne Entscheidungen zu treffen, bedarf einer souveränen Haltung. Und unsere Haltung beruht wiederum auf anderen wichtigen persönlichen Schlüsselkompetenzen wie Selbstreflexion, Intuition, Innehalten, sich selbst und die Meinung (Kompetenz) anderer kritisch zu hinterfragen und Feedback auch anzunehmen und einzubeziehen.
Eine gut ausgeprägte Entscheidungskompetenz erhöht die Akzeptanz der Führungskraft. Mit einer gesunden, maßvollen Portion Selbstvertrauen und Entschlossenheit, der notwendigen Flexibilität und auch notwendigen Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Rahmenbedingungen sowie dem strategischen Weitblick (das Hinterfragen des kurz- und langfristigen Sinns: Worauf zahlt meine Entscheidung ein?) bin ich als Führungskraft in meiner unternehmerischen Haltung glaubwürdig – Stakeholdern und Mitarbeitenden gegenüber.
Und mit jeder getroffenen Entscheidung wächst meine Entscheidungskompetenz, weil ich idealerweise etwas daraus gelernt habe…
Zusätzliche Tipps:
✅ Aus meiner Sicht „zwingend“ (wie meine Oma immer gesagt hat): jede Entscheidung braucht Transparenz und Kommunikation, die nachvollziehbar ist
✅ das Aushalten, dass ich auch Entscheidungen mit unvollständigen Informationen treffen muss
✅ und das Wissen: Ich darf Entscheidungen neu treffen, wenn neue Informationen bekannt sind.
❓ Was machst Du schon?
❓ Was würdest Du empfehlen?
❓ Was konkret möchtest Du zum Thema Entscheidungsfähigkeit jetzt umsetzen?
Leadership-Fähigkeiten von A bis Z ist ein gemeinsames Format von Bea von Beate Kanisch und Partner und Jürgen Lieske von Smooth Exit Consulting. Unser ABC erscheint jede Woche am Mittwoch morgen um 07:30 Uhr.