Diplomatie..
ist die Kunst des lösungsorientierten Verhandelns.
Im beruflichen Kontext als Führungskraft heißt das für mich, den Dialog an den Unternehmenszielen auszurichten. Eine gute Chance, das Silo-Denken zu überwinden. Eine gute Voraussetzung dafür sind übergreifende, gemeinsame Ziele. Sie setzen bei Führungskräften ganz klar eine unternehmerische Haltung, also Entrepreneurship/Intrapreneurship voraus. Als extrinsische Motivation können die Unternehmensziele mit dem Bonus verknüpft sein.;-)
Warum es sich lohnt, die eigene diplomatische Haltung zu überprüfen? Studien zeigen, dass mangelnde diplomatische Fähigkeiten zu verringerter Produktivität von Mitarbeitenden führen.
Als persönliche Kompetenzen dienen Dir für die Stärkung Deiner Diplomatie und die Deiner Mitarbeitenden
– eine respektvolle Haltung allen Gesprächspartner gegenüber, was sich in einer wertschätzenden, de-eskalierenden, lösungsorientierten Kommunikation widerspiegelt
– die Fähigkeit und Bereitschaft, dass Du Interesse und Verständnis für die Bedürfnisse Deines Gesprächspartners hast. Das echte Interesse zeigst Du mit guten Fragen und aktivem Zuhören, darauf eingehen – verstehen wollen und so Verständnis entwickeln. Gelebte Empathie und Kommunikationskompetenz
– Kompromissfähigkeit mit dem Ziel, eine Win-Win-Situation zu schaffen. Es geht weder um Recht haben noch um gewinnen. Es geht um die beste Lösung. Dabei dient eine professionelle Haltung, die gepaart mit Flexibilität, die gemeinsamen Ziele in den Vordergrund stellt und die persönlichen Befindlichkeiten hintenanstellt.
Ich habe bewusst bei der Definition von Diplomatie auf „Verhandlungstaktik“ verzichtet, weil sie implizit den eigenen Vorteil als Ziel hat.
– So können tragfähige, langfristige, nachhaltige Lösungen gefunden werden, wenn die Bereitschaft da ist, den eigenen Standpunkt und sich zu hinterfragen, innezuhalten, vorausschauend und nachhaltig zu denken. Die Frage nach dem Sinn ist unabdingbar.
Diplomatisches Verhalten hat viele positive Konsequenzen auf persönlicher und unternehmerischer Ebene: Es zahlt auf Effektivität ein, reduziert Reibungsverluste, zeigt Beziehungsfähigkeit und spart somit Zeit und Geld für Mensch und Unternehmen.
Könnte das ein Impuls für Dich sein, Deine diplomatischen Fähigkeiten auszubauen?
Zusätzliche Tipps:
✅Vorbild sein in Diplomatie: Du wirst durch Deine gelebten Werte damit Deine Mitarbeitenden und Kollegen inspirieren –
das kann ansteckend wirken.
✅In dem Du Dir Feedback von Deinen Mitarbeitenden zu Deinem Führungsstil und Deiner diplomatischen Herangehensweise einholst, zeigst Du ihnen gegenüber Wertschätzung und Deine Bereitschaft, Dich persönlich weiterzuentwickeln.
✅Meine immerwährende Einladung, die alle kennen, die schon mit mir gearbeitet haben: Zeige Empathie und echtes Interesse: Trainiere Deine fragende, hinterfragende Kommunikation so oft als möglich!
❓Was machst Du schon?
❓Was würdest Du empfehlen?
❓Was konkret möchtest Du zum Thema Diplomatie jetzt umsetzen?
Leadership-Fähigkeiten von A bis Z ist ein gemeinsames Format von Bea von Beate Kanisch und Partner und Jürgen Lieske von Smooth Exit Consulting. Unser ABC erscheint jede Woche am Mittwoch morgen um 07:30 Uhr.